Wert + Gesellschaft "Die Gemälde gelten auch weil..." ..............................................................................
Auf dieFrage- wohin mit der/denMasse(n)? - gibtRieschenüber eine Sammlung ein Möglichkeithttpgrundständig darstellend/kreativ zu verwenden. Im Grundsatz wird die volle/ganzeMasseanMenschen und sozialen Schichten (weltweit 6-8 Mrd.)nichtim TV auskommen und auchkeinenSchrift-, Bild-, Textplatz (Fähigkeit, Beitrag, Folge usw.) erhalten. (Utopie, Nachhaltigkeit)Mitunter wird hier ein Widerspruch (Bruch) gegenüber denSchul-/Erziehungswesen(Standort...)in der Abfolge ersichtlich.Beiträge unter http(Aufgabe, Tätigkeit...) sind daher eine Möglichkeit derEntgegnung der Masse, Tätigkeitsbereich und Beschäftigung. (An-/Einstellung, Band, Abnahme...)
Schaut man aufSeiten(Themen-, Infoseite...) von Autoren und Urheber im W3 (International) ähnlichenInhalt (Thema), Aufgabe (Praxis) und Gestaltung (Format)zeigt sich ein Unterschiedin derGewichtung(Varianten)dieser Größen. Sieht man aufGemälde und DruckimMediumBuch (Archivheft)wird deutlich: DerenBewertung (Geltung)bestimmt sich u. a. über denVerlag,Tradition, Einordnung...)undnicht- wie man zunächst vermuten mag - über dentatsächlichenWert(Aufwand, Herstellung, Verwaltung...)der eingestellten Sach.(Regelung, Vertrag, Usus...)
Lithographie 58/106, Weiß Acryl/Pastell auf Leinwand, Litho-Din A4, 2009
..................................................................................................................................................................................................... Imprint ..................................................................... Alle Angaben der Seite ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Toutes les informations sous toutes réserves. Toutes les droites sont réservées. All the informations are given without any guarantuee. All rights reserved. Sammlung: rieschen.eu| artziper.de|rieschen.biz